Mit anderen Fachleuten darauf hin arbeiten, dass schwer kranke Menschen solange wie möglich am Ort ihrer Wahl verbleiben können;
die Sicherheit stärken und Palliative Care leisten, wenn die Situation es erfordert;
kranke Menschen in Bezug auf die letzte Lebensphase beraten;
nach erfolgter Bedarfsabklärung für die Erreichbarkeit des Pflegeteams rund um
die Uhr und sieben Tage pro Woche sorgen – im Dienst für kranke Menschen, Angehörige, Fachleute und freiwillige Mitarbeitende;
Fachleute und freiwillige Mitarbeitende im Umgang mit schweren und/oder unheilbaren Krankheiten unterstützen und beraten;
komplexe Situationen in Bezug auf Symptommanagement, Sicherheit, Support für
Angehörige und Selbstbestimmung evaluieren, und zwar unabhängig davon, welche Erkrankung vorliegt;
Weiterbildungen oder Supervisionen für Institutionen und Fachleute des Freiburger
Gesundheits- und Sozialwesens durchführen;
durch die Arbeit der Palliativärzte und -ärztinnen Evaluations-, Unterstützungsund
Beratungsleistungen erbringen und dadurch zum Ausbau der Kompetenzen in der Palliativmedizin beitragen, sei es durch die Zusammenarbeit vor Ort oder durch Weiterbildungstätigkeiten.