krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga FreiburgKrebs-FrüherkennungFrüherkennung von BrustkrebsBrustkrebsmonat 2024Erzählen Sie es weiter!Brustkrebsmonat 2024

Erzählen Sie es weiter!

Ihre Mutter, Tante, Gotte oder Freundin – alle Frauen im Alter zwischen 50 und 74 Jahren mit Wohnsitz im Kanton Freiburg sind eingeladen, an der Brustkrebs-Früherkennung teilzunehmen. Erklären Sie ihnen, warum die Früherkennung wichtig ist, und ermutigen Sie sie für diesen Schritt.

Die folgenden Argumente können Sie dabei unterstützen.

Gute Gründe für die Brustkrebs-Früherkennung

Lassen Frauen die Mammografie direkt bei ihrer Gynäkologin oder ihrem Gynäkologen durchführen, spricht man vom sogenannten «opportunistischen» Screening. Die Teilnahme am offiziellen Früherkennungsprogramm des Kantons Freiburg bietet gegenüber der opportunistischen Mammografie zahlreiche Vorteile.

Mithilfe der Mammografie kann Brustkrebs bereits in einem frühen Stadium erkannt werden. Dadurch erhöhen sich die Erfolgsaussichten der Behandlung, und die Anzahl der brustkrebsbedingten Todesfälle kann reduziert werden.

Wird Brustkrebs in einem frühen Stadium entdeckt, ermöglicht dies oft eine weniger invasive Behandlung. In vielen Fällen bleibt die Brust erhalten, und teilweise ist auch keine Chemotherapie notwendig. Das reduziert Nebenwirkungen während der Behandlung sowie langfristige Folgen. Frühzeitige Behandlungen sind besser verträglich, wodurch sich die Lebensqualität der Frauen verbessert.

Bei 95 % der Frauen zeigt die Mammografie normales Brustgewebe. Bei ihnen liegt mit grosser Wahrscheinlichkeit kein Brustkrebs vor. Dieses Wissen kann sich beruhigend auswirken.

Das kantonale Früherkennungsprogramm basiert auf hohen nationalen und internationalen Qualitätskriterien:

  • Unabhängige Beurteilung der Bilder durch zwei Radiologinnen oder Radiologen, im Zweifelsfall Gruppenanalyse (Konsensus)
  • Spezifische Anforderungen und Normen für die Partner-Röntgeninstitute und ihr Fachpersonal
  • Regelmässige Überprüfung der Qualität der erstellten Bilder
  • Regelmässige Kontrollen der Röntgengeräte
  • Obligatorische Teilnahme an Weiterbildungen für medizinische und technische Fachpersonen
  • Kontrolle und Weiterentwicklung der Qualität des kantonalen Programms durch ein nationales Monitoring und periodische Evaluationen

Die Kosten der Mammografie im Rahmen eines Früherkennungsprogramms werden ohne Anrechnung der Franchise von der Grundversicherung übernommen. Die teilnehmenden Frauen bezahlen nur den Selbstbehalt von 10 % d.h. maximal CHF 20.-

Bei einer Brustkrebsdiagnose werden die Ergebnisse umgehend der Ärztin oder dem Arzt mitgeteilt, um die sofortige Behandlung im Brustzentrum des Kantons Freiburg einzuleiten.

Jetzt handeln!

Gemeinsam können wir etwas bewirken: Erzählen Sie Frauen in Ihrem Umfeld von der Brustkrebs-Früherkennung und ermutigen Sie sie, am Programm teilzunehmen. Teilen Sie unsere Videos der Sensibilisierungskampagne mit ihnen. Je mehr Frauen von der Früherkennung wissen, desto besser.