krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga FreiburgKrebs-FrüherkennungFrüherkennung von BrustkrebsBrustkrebsmonat 2024Ein paar ZahlenBrustkrebsmonat 2024

Ein paar Zahlen

Was ist Brustkrebs?

Unter der Bezeichnung Brustkrebs versteht man einen bösartigen Tumor der Brust. Dieser besteht aus bösartigen Zellen, die sich unkontrolliert im Brustgewebe ausbreiten. Im Frühstadium ist der Tumor auf die Brust begrenzt. Mit der Zeit kann er weiterwachsen und ins Nachbargewebe einbrechen. Schliesslich kann sich der Tumor auch ausserhalb der Brust verbreiten und sekundäre Krebsherde («Metastasen») bilden.

In den meisten Fällen entwickelt sich Brustkrebs über einen Zeitraum von mehreren Monaten oder Jahren.

Neben besseren Heilungschancen ermöglicht die frühzeitige Erkennung eine weniger belastende Therapie, was für die Patientinnen mehr Lebensqualität bedeutet.

Welches sind drei Hauptrisikofaktoren?

Keine oder ein späte Schwangerschaft, frühe Menarche oder späte Menopause werden ebenfalls zu den Risikofaktoren für die Entwicklung von Brustkrebs gezählt.

Mammografie als wichtigste Früherkennungsmassnahme für Brustkrebs

Durch die Mammografie (Röntgenuntersuchung der Brust) kann Brustkrebs erkannt werden, bevor Beschwerden auftreten. Deshalb werden Frauen ab dem 50. Lebensjahr zur Früherkennung von Brustkrebs regelmässige Untersuchungen empfohlen. Doch keine Sorge:

Bei 95 % der Frauen zeigt die Mammografie normales Brustgewebe: